Autodesk Collaborate und Collaborate Pro

Was ist BIM Collaborate?

BIM Collaborate, die cloudbasierte Software für die Zusammenarbeit und Koordination in der Planung, verbindet Teams und unterstützt Sie bei der Umsetzung der Planungsabsicht und der Erstellung qualitativ hochwertiger, umsetzbarer Modelle auf einer einzigen Plattform.

  • Immer über den Planungsfortschritt informiert
  • Klügere Entscheidungen dank Einblicken in die Projekte
  • Bewertung der Umsetzbarkeit durch automatische Kollisionserkennung

Was ist BIM Collaborate Pro?

Für Teams, die gemeinsam an Entwürfen arbeiten, bietet BIM Collaborate Pro, früher BIM 360 Design, zusätzliche Möglichkeiten zur Zusammenarbeit in der Cloud bei der gemeinsamen Arbeit an Modellen (beinhaltet Revit Cloud Worksharing, Collaboration for Civil 3D und Collaboration for Plant 3D).

Autodesk Docs Autodesk BIM Collaborate Autodesk BIM Collaborate Pro
  • Document Mangement
  • Insight
  • Administration
  • derzeit NUR in der AEC Industry Collection verfügbar
  • Autodesk Docs
  • BIM 360 Document Magement
  • Design Collaboration
  • Model Coordination
  • BIM 360 Design Collaboration (alte Plattform)
  • BIM 360 Model Coorination (alte Plattform)
  • Glue
  • Insight
  • Administration

 

  • Autodesk Docs
  • BIM 360 Document Magement
  • Design Collaboration
  • Model Coordination
  • BIM 360 Design Collaboration (alte Plattform)
  • BIM 360 Model Coorination (alte Plattform)
  • Glue
  • Insight
  • Administration
  • Revit Cloud Worksharing
  • Collaboration for Civil 3D
  • Collaboration for Plant 3D

Autodesk Construction Cloud

Autodesk Construction Cloud + alternativ auf der alten BIM 360 Plattform

Autodesk Construction Cloud + alternativ auf der alten BIM 360 Plattform

Autodesk Construction Cloud

Was ist die Autodesk Construction Cloud (Nachfolger der BIM 360 Plattform)?

Autodesk stellt mit der eine neue, bisher in der Branche einzigartige, Lösung für das vernetzte Bauen vor. Die Autodesk Construction Cloud wurde speziell entwickelt, um die Herausforderungen der Baubranche – nämlich die Vernetzung von großen Datenmengen und Menschen – zu adressieren. Die Lösung vernetzt Mensch und Daten innerhalb des gesamten Gebäudelebenszyklus und ermöglicht damit einen vereinheitlichten Bauprozess. Darüber hinaus vereint sie zukunftsweisende Technologien, das Builders Network sowie wertvolle Erkenntnisse für Prognoseplanungen.

Den Kern der Autodesk Construction Cloud bilden die unternehmenseigenen Softwarelösungen BuildingConnected, BIM 360, PlanGrid und Assemble. Die Verbindung mit den Autodesk eigenen, etablierten Design-Tools ermöglicht eine bessere Konnektivität sowie einen verbesserten Datenfluss zwischen den verschiedenen Teams auf der Baustelle und den Büros. Die neue Autodesk Construction Cloud umfasst mehr als 50 Produkterweiterungen und zusätzliche Funktionen mit Künstlicher Intelligenz (KI).

Die Autodesk Construction Cloud macht das Bauen somit planbarer, sicherer und nachhaltiger. Dabei bietet sie Bauunternehmen insbesondere drei Wettbewerbsvorteile:

  1. Zukunftsweisende Technologie: Unkomplizierte und leistungsfähige Softwarelösungen vernetzen Zentrale, Büro und Außendienst vom Entwurf über den Bau bis hin zum Betrieb.
  2. Erkenntnisse für Prognoseplanungen: Die KI-gestützte Analyse von zuvor isolierten Projektdaten liefert Bauherren fundierte Erkenntnisse zur schnelleren Entscheidungsfindung und Risikominimierung.
  3. Builders Network: Das branchenweit größte Netzwerk von Eigentümern, Designern, Bauherren und Handwerkern erlaubt eine direkte Verbindung mit den richtigen Partnern und Projekten.

Autodesk Construction Cloud sorgt mit über 50 Produkterweiterungen für einen reibungslosen Datenfluss

Die Autodesk Construction Cloud umfasst mehr als 50 neue Produkterweiterungen, die den gesamten Lebenszyklus von Gebäuden abdecken. Während die meisten Neuerungen ab sofort verfügbar sind, werden einige in den kommenden Wochen eingeführt.

Zu den Highlights gehören:

  • Erweiterung der Unterstützung innerhalb von Assemble für die jeweils neueste Version der Autodesk Design Tools AutoCAD, Revit und Navisworks.
  • Subunternehmer können 2D-Ansichten in BuildingConnected BidBoard Pro direkt quantifizieren.
  • Außendienstmitarbeiter können Videos nun direkt in der PlanGrid-App aufnehmen, wodurch eine einfachere Zusammenarbeit gefördert wird. Neben einer modifizierten Fotoverwaltung sind die Teams in der Lage, direkt von der Baustelle aus, entsprechende Kommentare zu ergänzen.
  • Verbesserung aller BIM 360-Module sowie tiefere Feature-Integrationen – beispielsweise zwischen Construction IQ und dem Design Risk Management von BIM 360, deren Design-Review-Funktionen dazu beitragen, die Wahrscheinlichkeit von RFIs und Änderungsaufträgen, die aus Designproblemen resultieren, zu reduzieren.

Die Autodesk Construction Cloud basiert auf der allgemeinen Datenumgebung von BIM 360 und stellt sicher, dass das gesamte Team an einem integrierten Datensatz arbeitet und jederzeit auf alle wichtigen Daten zugreifen kann. So können Fehlkommunikation, Planungs- und Durchführungsfehler aber auch Nacharbeiten reduziert werden. In den vergangenen 18 Monaten hat das Unternehmen 18 verschiedene Integrationen eingeführt, die den Datenfluss zwischen allen Bauprodukten ermöglichen. Dazu gehören unter anderem Integrationen zwischen , , sowie . Darüber hinaus investiert Autodesk in die Unterstützung seiner Kunden bei der Erfüllung des internationalen Standards ISO-19650, welcher das gesamte Informationsmanagement über den Lebenszyklus eines Gebäudes umfasst – von der Planung über den Bau bis hin zum Betrieb.

Weitere wichtige Produktverbesserungen werden im Autodesk Construction Blog vorgestellt.

KI-gestützte Analysen identifizieren Risiken, bevor sie zu Mehraufwand führen

Bei der Erkennung und Minimierung von Risiken unterstützt Künstliche Intelligenz die Teams dabei, Verzögerungen, Nacharbeiten und Kosten zu reduzieren. Technologien wie Construction IQ  priorisieren mit Algorithmen unter anderem die risikoreichsten Projekte und weitere Themen, die während der Bauphase Beachtung finden müssen. So können Anwender fundierte Entscheidungen treffen und Fehler in Planung, Konstruktion und Ausführung vermeiden.

Laut dem Data-Science-Team von Autodesk werden beispielsweise mehr als 70 Prozent der Rückfragen (RFIs – Request for information) im Bauwesen auf Designprobleme oder Dokumentationsfehler zurückgeführt – diese führen oft zu kostspieligen Änderungsaufträgen oder gegebenenfalls sogar zu Rechtsstreitigkeiten. Mithilfe von Construction IQ kann Design Risk Management den Review-Prozess direkt in BIM optimieren. Somit können Design- und Konstruktionsprobleme, die sich in kostspielige RFIs verwandeln können, so früh wie möglich identifiziert und erkannt werden.

Das branchenweit größte Netzwerk bringt die richtigen Teams in der Baubranche zusammen

Autodesk Construction Cloud umfasst das branchenweit größte Netzwerk von Bauherren, Planern, Bauunternehmern und Fachleuten – darunter fast eine Million Subunternehmer die BuildingConnected nutzen. Das Builders Network ermöglicht es Bauherren und Architekten, sich mit den richtigen Partnern zu verbinden, um die besten Teams für jedes Projekt an jedem Ort zusammenzustellen – mit dem Ziel, Risiken zu reduzieren, Nacharbeiten zu reduzieren und die Rentabilität zu steigern.

Autodesk Docs

Vereinfachen Sie die Zusammenarbeit und die Datenverwaltung mit Autodesk Docs

Organisieren und verteilen Sie Dateien und geben Sie diese frei – mit Autodesk® Docs, der cloudbasierten gemeinsamen Datenumgebung auf der Plattform Autodesk Construction Cloud.

  • Weniger Fehler und Nacharbeit
  • Zeitersparnis durch straffere Abläufe bei Prüfung und Genehmigung
  • Bessere Teamkoordination und Projektplanung

Dokumentenverwaltung

Speichern, prüfen und teilen Sie die Projektdokumentation mit benutzerdefinierten Ordnerstrukturen, Versionskontrolle, Dateivergleich, Markierungen, Problemen und vielem mehr.

Dokumente für Architekten und Bauingenieure

Verknüpfen sie in der Cloud für Teams Arbeitsabläufe in der Bauplanung mithilfe von Revit, AutoCAD, FormIt und anderen Tools in der Architecture, Engineering & Construction Collection. 

Dokumente für Tiefbauingenieure

Fördern Sie die einfache, papierlose Zusammenarbeit für Tiefbauingenieure mit digitalen Markierungen und Problemen, Prüfpfaden, interner und externer Freigabe und vielem mehr. 

Derzeit NUR enthalten in