CAD Dienstleistungen

Die Firma Peterschinegg bietet Ihren Kunden eine Vielzahl von Diestleistungen für den CAD und Media & Entertainmentbereich an.

  • Genaue Bedarfsanalyse für Ihre CAD-Lösung, die Ihnen in Zukunft Zeit und Kosten ersparen soll
  • Qualifizierte Unterstützung unseres ausgebildeten Technikerteams bei produktspezifischen Anfragen, Schulungen sowie Dienstleistungen
  • Kompetente Hilfestellung bei Problemen mit Subskriptionsverträgen, Seriennummern, Netzlizenzen, Freischaltungen etc.
  • Bei uns erhalten Sie auch nach dem Kauf die professionelle Unterstützung, die Sie erwarten.

Wenn Sie Fragen zu unseren Dienstleistungen haben, setzen Sie sich bitte einfach mit uns in Verbindung.

Peterschinegg Newsletter

In unregelmäßigen Abständen versenden wir Email Newsletter zu folgenden Themen:

  • Wichtige Informationen zu kaufmänischen Fragen rund um Autodesk
  • Technische Informationen zu Autodesk Produkten
  • Technische Informationen zu den von uns vertriebenen Applikationen
  • Allgemeine Nes rund um das Thema CAD

AutoCAD Basiskurs

Kursinhalt

  • Grundeinstellungen in AutoCAD / Benutzeroberfläche
  • Grundlegende Befehle für das Zeichnen und Ändern von 2D-Objekten
  • Objektfangtechnik / Layertechnik und -organisation
  • Texte erstellen und formatieren mit dem AutoCAD-Texteditor
  • Erstellen von Schraffuren und Füllungen
  • Bemaßungstechnik
  • Organisation der Palettenfenster / Einstieg in die AutoCAD-Block-Technik
  • Zeichenübungen mit Beispielen aus der Praxis
  • Maßstabsgetreues Plotten aus dem Layout

Teilnahmevoraussetzungen:

  • PC- und Windows-Grundkenntnisse

Dauer und Preis

  • Der Kurs dauert 2 Tage jeweils von 9.00 - 17.00 Uhr
  • Die Kosten betragen € 250,-- pro Teilnehmer/Tag

Kursziel:

Der AutoCAD-Einsteigerkurs bildet die Basis für das Planen und Zeichnen mit AutoCAD. Planer und Bauzeichner erlernen in diesem Seminar die grundlegenden Bedienungsschritte der Software und werden mit Ihrer Struktur und Arbeitsweise für den Einsatz im Bauwesen (Hoch-, Tiefbau und Stadtplanung) vertraut gemacht.

Nach Abschluss des Seminars können Sie AutoCAD in Ihrer täglichen Arbeit anwenden.

Termine auf Anfrage!

AutoCAD Advancedkurs

Kursinhalt

  • Schnelles Editieren von Zeichnungen
  • Befehle, die den Alltag erleichtern / wichtige Systemvariablen
  • Attribute und automatische Textfelder definieren
  • Anpassen von Werkzeugkästen und Werkzeugpaletten
  • Konstruieren von 3D-Objekten
  • Erstellen verschiedener Ausgabeformate wie z. B. PDF, JPG oder DWF
  • Benutzerdefinierte Blattgrößen / Seitenränder
  • Gescannte Bilder maßstabsgetreu einfügen und ausrichten
  • Fertige Layouts in Vorlagen integrieren
  • Verwalten von externen Referenzen
  • Schnelle Anpassung von Ploteinstellungen

Teilnahmevoraussetzungen:

  • AutoCAD Basiskenntnisse

Dauer und Preis

  • Der Kurs dauert 2 Tage jeweils von 9.00 - 17.00 Uhr
  • Die Kosten betragen € 250,-- pro Teilnehmer/Tag

Kursziel:

Dieser Kurs soll dem Anwender dabei helfen, sein bereits vorhandenes Wissen durch Tipps und Tricks aus der Praxis im Planungsalltag zu vertiefen, um dadurch schneller und wirtschaftlicher zu einem eindrucksvollen CAD-Planungsergebnis zu kommen.

Termine auf Anfrage!

AutoCAD CIVIL 3D Basiskurs

Kursinhalt

  • Erstellen eines Digitalen Geländemodells
  • Konstruieren von Achsen für Trassen/Schnittkonstruktionen (Längsschnitte)
  •  Arbeiten mit 3D Profilkörper/Querschnitte (Bsp.: Damm)
  • Erstellen von Querprofilen/Querprofilpläne
  • Verschneidungen/Elementkanten (z.B.: Fundamentplatte)
  • Masssenberechnungen
  • Erstellen von Objektstilen für den Lageplan

Teilnahmevoraussetzungen:

  • AutoCAD Basiskenntnisse

Dauer und Preis

  • Der Kurs dauert 2 Tage jeweils von 9.00 - 17.00 Uhr
  • Die Kosten betragen € 250,-- pro Teilnehmer/Tag

Kursziel:

Dieser Kurs soll dem Anwender Basiskenntnisse im Umgang mit AutoCAD Civil 3D vermitteln. Durch praxisorientiertes Arbeiten während der Schulung kann der Anwender das Gelernte im Arbeitsalltag umsetzen und schnell die Produktivität steigern.

Termine auf Anfrage!

AutoCAD CIVIL 3D Advancedkurs

Kursinhalt:

  • Erstellen eines Digitalen Geländemodells aus verschiedenen Datenquellen
  • Konstruieren von Achsen für Trassen/Schnittkonstruktionen (Längsschnitte/Gradienten)
  •  Arbeiten mit 3D Profilkörper/Querschnitte (Bsp.: Fluss)
  • Erstellen von Querprofilen/Querprofilplänen
  • Verschneidungen/Elementkanten (z.B.: Regenüberlaufbecken)
  • Masssenberechnungen/ Berichte
  • Erstellen von Vorlagedateien
  • Tipps und Tricks

Teilnahmevoraussetzungen:

  • AutoCAD Civil 3D Basiskenntnisse

Dauer und Preis

  • Der Kurs dauert 2 Tage jeweils von 9.00 - 17.00 Uhr
  • Die Kosten betragen € 250,-- pro Teilnehmer/Tag

Kursziel:

Dieser Kurs soll dem Anwender Fortgeschrittenkenntnisse im Umgang mit AutoCAD Civil 3D vermitteln. Anhand praxis- und kundenspezifischer  Beispieldateien werden die Programmkenntnisse ausgebaut.

Termine auf Anfrage!

AutoCAD MAP 3D Basiskurs

Kursinhalt:

  • Funktionsüberblick AutoCAD Map 3D
  • Koordinatensysteme zuordnen/erstellen
  • Das AutoCAD Map 3 D Aufgabenfenster
  • Zeichnungsvorbereitung
  • Objektdaten erstellen
  • Datenbanken einbinden (z.B. Access, Excel, Oracle…)
  • Geodaten einbinden (Shape, SDF, WMS…
  • Geodaten bearbeiten
  • Geodaten analysieren
  • Geodaten erstellen
  • Geodaten plotten/übergeben/exportieren

Teilnahmevoraussetzungen:

  • AutoCAD Kenntnisse

Dauer und Preis

  • Der Kurs dauert 2 Tage jeweils von 9.00 - 17.00 Uhr
  • Die Kosten betragen € 250,-- pro Teilnehmer/Tag

Kursziel:

Diese Basisschulung richtet sich an alle Mitarbeiter von Ingenieurbüros und Gemeinden deren Aufgabenbereich die Nutzung von Geodaten umfasst. Die Kursteilnehmer lernen mit den Funktionen von AutoCAD Map 3D, Geodaten einzubinden, zu bearbeiten, zu analysieren und neu zu erstellen.

Termine auf Anfrage!

Autodesk REVIT Architecture Basiskurs

Kursinhalt:

  • Kennenlernen der Benutzeroberfläche und Arbeitsweise
  • Anpassen der Benutzeroberfläche/ Einstellungen
  • Erstellen eines Beispielgebäudes mit grundlegenden Programmfunktionen
  • 2D/3D Familien
  • Entwurfskörpermodellierung
  • Bauteillisten/Auswertung
  • Visuelle Darstellungen
  • Tipps und Tricks

Teilnahmevoraussetzungen:

  • C- und Windows-Grundkenntnisse

Dauer und Preis

  • Der Kurs dauert 2 Tage jeweils von 9.00 - 17.00 Uhr
  • Die Kosten betragen € 250,-- pro Teilnehmer/Tag

Kursziel:

Dieser Kurs soll dem Anwender Basiskenntnisse im Umgang mit Revit Architecture vermitteln. Nach dem Kurs kann der Anwender Revit Architecture anhand der Basisfunktionen bedienen.

Termine auf Anfrage!

3ds max / 3ds max Design Basiskurs

Kursinhalt:

  • Grundlagen Interface
  • Erstellen Grundkörper und Polygonmodelling
  • Materialdefinitionen
  • Einführung mental ray
  • Grundlagen der Animation in 3Ds Max
  • Output und Nachbearbeitung der fertigen Renderings

Teilnahmevoraussetzungen:

  • PC- und Windows-Grundkenntnisse

Dauer und Preis

  • Der Kurs dauert 2 Tage jeweils von 9.00 - 17.00 Uhr
  • Die Kosten betragen € 250,-- pro Teilnehmer/Tag

Kursziel:

Im 3ds Max Einsteigerkurs erlangen die Teilnehmer grundlegende Kenntnisse über die Funktionalität der Visualisierungs-Software. Nach dem Kurs ist der Anwender in der Lage, Projekte anhand der Basisfunktionen zu erstellen und visualisieren.

Termine auf Anfrage!

Autodesk REVIT Workshop

Im Zuge unserer Workshops zu den Autodesk AEC-Produkten möchten wir Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten geben, die Ihnen als Techniker und Planer mit unseren Softwarelösungen zur Verfügung stehen.

Durch die Durchgängigkeit und Kompatibilität der unterschiedlichen Plattformen (Revit, Civil 3D, 3ds Max, usw.) können die jeweiligen Gewerke effizienter und schneller zusammenarbeiten.

Lassen Sie sich live von BIM (Building Information Modelling) überzeugen!

In diesem Sinne werden Sie im Workshop die grundsätzliche Funktionalität und Arbeitsweise von Revit Architecture kennenlernen. Anhand eines Demoprojekts wird hier ein Austellungsgebäude von den Fundamenten beginnend, bis hin zur Erstellung von Lichtkuppeln aufgebaut.

Zum Inhalt des Workshops:

  • Erläuterung der prinzipiellen Funktionsweise von Revit
  • Erstellung eines Gebäudedatenmodells in Revit
  • Mehrwerte durch intelligente Objekte, d.h.: automatische Bauteillisten, visuelle Darstellungen, usw.
  • Zusammenarbeit zwischen Revit Architecture, Civil 3D und 3ds max.

Auf Anfrage

AutoCAD Civil 3D Workshop

Im Zuge unserer Schnupperkurse zu den Autodesk AEC-Produkten möchten wir Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten geben, die Ihnen als Techniker und Planer mit unseren Softwarelösungen zur Verfügung stehen.

Durch die Durchgängigkeit und Kompatibilität der unterschiedlichen Plattformen (Revit, Civil 3D, 3ds Max, usw.) können die jeweiligen Gewerke effizienter und schneller zusammenarbeiten.

Veranschaulicht durch ein praxisorientiertes Projekt, sehen Sie alle maßgeblichen Funktionen - vom ersten Einlesen der Vermessungsdaten bis zur fertigen Massenberechnung.

Ebenfalls, wie in anderen Autodesk -Plattformen auch, geht das Arbeiten mit Civil 3D durch seine dynamischen Objektmodelle und Variantenplanungen vom „normalen“ Zeichenprogramm in eine Tiefbau-Softwarelösung über.

Zum Inhalt des Workshops:

  • Einlesen der Vermessungsdaten
  • Erstellen eines digitalen Geländemodells
  • Verschneidungen und 3D-Profilkörper
  • Zeichnen von Längs- und Querprofilen
  • Massenermittlungen
  • Zusammenarbeit zwischen Civil 3D und 3ds max

Auf Anfrage

AutoCAD Map 3D Workshop

Um Ihnen Gelegenheit zu geben, selbst zu testen, dass AutoCAD MAP 3D die führende GIS Plattform für die Erstellung und Verwaltung von Geodaten ist, veranstalten wir einen halbtägigen Schnupperkurs.

Sie können sich von der Open Source Technology (FDO) und dem nativen Zugriff auf CAD-, GIS- und Rasterformate überzeugen.

Testen Sie die AutoCAD Werkzeuge zur präzisen Bearbeitung von GIS-Daten und für die Datenverwaltung und machen Sie sich mit den GIS-Werkzeugen zur Erstellung von Karten und Präsentationen vertraut.

Um Ihre Erfahrungen zu vertiefen, erhalten Sie das AutoCAD MAP 3D Booklet. Mit diesem Leitfaden und ausführlichen Übungsbeispielen, haben Sie Gelegenheit, das beim Workshop erworbene Wissen zu vertiefen.

Auf Anfrage

Peterschinegg Technikerstunden

Für die Installation von Hard- und Software, für Problemlösungen vor Ort oder Projektunterstützung sind unsere Techniker jederzeit einsatzbereit.

Der Preis für unsere Unterstützung vor Ort:

  • € 75,-- pro Stunde für HW und SW Installation und Wartung - zzgl. Fahrtkosten
  • € 100,-- pro Stunde für Projektmanagement und Softwarebetreuung - zzgl. Fahrtkosten Fahrtkosten: (enthält km-Geld und alle Fahrtzeiten)
  • € 50,-- innerhalb Wiens
  • € 180,-- NÖ, B, ST, OÖ bis ca. 150km sonst Pauschalgebühr laut dem jeweiligen Angebot.

Peterschinegg Projektbetreuung

Unter dem Begriff Projektmanagement verstehen wir die Unterstützung unserer Kunden vor dem Kauf (z.B. welche Applikation ist sinnvoll, welche Netzwerkumgebung, wie können die alten Daten übernommen werden....) und nach dem Kauf bei der Einführung der neuen Soft- und Hardware oder in der Umstellungsphase.

Sie arbeiten an einem ganz konkreten Projekt und kommen nicht weiter? Sie müssen ein gutes Ergebnis erzielen weil Ihr Kunde darauf wartet?

Dafür bieten wir Ihnen gerne eine spezifische Projektbegleitung bzw. Produktionsbegleitung an.

Mit unserem Mitarbeitern, Spezialisten in den Bereichen Visualisierung, Architektur, CAD, Design und Produktion, sind wir gerne bereit, Sie bei der ergebnisorientierten und zeitgerechten Fertigstellung zu unterstützen. Individuell, vor Ort, bei Ihnen - je nach Situation und Bedarf.

Wann immer Sie Unterstützung benötigen, wenden Sie sich einfach an uns.

Peterschinegg Hotline-Verträge

Wir bieten Ihnen mehr Sicherheit bei der täglichen Arbeit.

Wie? Ganz einfach - mit Hotlineverträgen von Peterschinegg. Der Hotlinevertrag berechtigt Sie, für die bei der Firma Peterschinegg erworbene Software, die telefonische Hotline, Fernwartung, oder den E-Mail Support, für die Dauer eines Jahres, kostenfrei, in Anspruch zu nehmen.

  • Wir garantieren eine Reaktionszeit von max. 4 Stunden während der Geschäftszeiten (Mo-Do 9-18 Uhr, Fr. 9-17 Uhr)
  • Normalpreis: 10% des Netto-Listenpreises von der bei Peterschinegg gekauften Softwarelösung.
  • Mit Hilfe unseres Fernwartungstools können wir rasch und unkompliziert eine Datenverbindung zu Ihnen aufbauen und Ihnen direkt auf Ihrem PC weiterhelfen.
  • Bitte beachten Sie auch die Möglichkeit der kombienierten Software-Updates und Serviceverträge, wie unter dem Punkt Evergreenverträge beschrieben.

Leasing für Autodesk Produkte

In einem immer noch angespannten wirtschaftlichen Umfeld bietet Autodesk neue Finanzierungsinstrumente, um auch in solchen Zeiten Software Investitionen zu ermöglichen.

Dabei liegt der Fokus dieser Finanzierungslösungen auf einer Paketlösung mit monatlicher Gesamtrate inklusive Software (Lizenz und Subscription), Dienstleistung und Hardware. Erstmals ist im Rahmen dieses Finanzierungsprogramms auch reines Software Leasing (falls gewünscht) möglich.

Die BNP Paribas Leasing Solutions, als eine der größten Leasinggesellschaften in der Eurozone, hat als Finanzierungspartner von Autodesk die Autorisierung erhalten, Softwarefinanzierung in Form eines IT-Überlassungsvertrages anzubieten, ohne damit gegen die Lizenzbedingungen zu verstoßen.

Folgende Produkte können auf diesem Wege finanziert werden:

  • Software
  • Hardware
  • Wartung

Der IT-Überlassungsvertrag hat Mietvertragscharakter und dies beinhaltet für Sie als Kunden folgende Vorteile:

  • Die Grundidee: NUTZEN STATT KAUFEN
  • Dank feststehender Mietentgelte ist das Budget planbar (Laufzeiten von 24 – 60 Monaten möglich)
  • Finanzierung der Mietentgelte aus den Erträgen oder aus den eingesparten Kosten à schnellere Realisierung von Investitionen
  • Mietentgelte sind steuerlich voll absetzbar, sowie Vorsteuerabzug möglich
  • Eigenkapital, Kreditlinie bei der Hausbank und Vermögenswerte bleiben unberührt
    keine grundbücherliche Belastung
  • Bilanzneutralität nach Basel II/IAS/US-GAAP
  • Wartung bzw. andere Produkte können sehr einfach mitfinanziert werden

Wenn Sie Interessen an einer Finanzierung haben, setzen Sie sich bitte einfach mit uns in Verbindung! Wir senden Ihnen dann gerne Ihr persönliches Angebot zu.

Autodesk License Compliance

Die Firma Autodesk setzt seit heuer erneut einen Schwerpunkt in die Überprüfung der License Compliance ihrer Kunden. Betroffen davon können alle Kunden sein, die Autodesk Software einsetzen. Die Anzahl der Lizenzen bzw. Unternehmensgröße spiel dabei seit heuer keine Rolle mehr.

Da wir in letzter Zeit einige unsere Kunden durch den sogenannten Autodesk Audit Prozess begleitet haben, möchten wir auch Ihnen die Möglichkeit geben, sich umfassend zum Thema License Compliance zu informieren.

Für weitere Fragen zum Thema License Compliance und SAM (Software Asset Management) stehen wir Ihnen natürlich jederzeit gerne zur Verfügung.

Tipps zu den Autodesk Audits & License Compliance Checkliste

Das Autodesk LSA (Licenses and Services Agreement)

Peterschinegg SAM (Software Asset Management)