
BBSoft - Infrastruktur Komplettlösung
Die B&B Ingenieurgesellschaft mbH ist ein führender Anbieter für Tiefbaulösungen auf CAD-Basis in Deutschland, Österreich und der Schweiz.
Zu denn Kunden zählen Ingenieurbüros, Planungs- und Vermessungsbüros, Stadtverwaltungen, Tiefbauämter, Baufirmen und Industrieunternehmen.
Stetiges Wachstum, Akquisition, Kooperation und nicht zuletzt die Zuverlässigkeit kennzeichnen den Erfolg von BBSoft. Die Wurzeln im Ingenieurbüro, die ständige Weiterentwicklung der Software, die Orientierung an den Kundenwünschen, das Streben nach immer besserer Software und Dienstleistungen sind für BBSoft Herausforderung und Eigenverpflichtung zugleich.
Dabei wird größter Wert auf praxisnahe Software und die Zufriedenheit der Kunden gelegt.
BBSoft steht für...
- über 30 Jahre Erfahrung in der Tiefbau- und CAD Programmierung (von MS-DOS 3 bis MS-Win. 64-Bit)
- Programme, die grundsätzlich in deutscher Sprache programmiert und dokumentiert werden
- Planungsdaten, die auch die BIM-Verwaltung und - Auswertungen zulassen
- weitreichende Berücksichtigung der geltende Normen für Deutschland, ¨Osterreich und die Schweiz
- Unterstützung der planerischen Gepflogenheiten
- eine fachübergreifende und flexible Programmstruktur zum Aufbau von peisgünstigen Einzelplatz- und Netzwerklösungen mit stark reduzierten Folgekosten
- eine umfangreiche Dokumentation als Handbuch und ”Projektstart“-Hilfe, diese sorgt für einem reibungslosen Einstieg
- persönliche Betreuung, durchgängige Hotline durch örtliche Händler.
Auszug aus den verfügbaren Modulen:
Vermessung
BBSoft - Vermessung
Die Vermessung umfasst die Aufnahme aller wichtigen Bestandteile im Tiefbau und dient hierbei als Grundlage für die Erfassung, Organisation, Verwaltung und Visualisierung raumbezogener Daten.
Tachymetrisch, Photogrammetrisch, per Satellitenpositionierung oder mittels Laserscanning werden Messdaten erfasst und dokumentiert. Sie bestehen aus Messpunkten mit Lage- und Höheninformation und können über zusätzliche Attribute näher beschrieben werden.
Die Tiefbaulösung BBSoft® ermöglicht es Ihnen diese Messdaten direkt in 2D bzw. 3D im CAD darzustellen. Das Einlesen und Aufbereiten der Messdaten sowie grundlegende vermessungstechnische Berechnungen beinhaltet BBSoft® ebenfalls.
Die Verwaltung aller Geodaten erfolgt in unserer eigenen GIS-Lösung (CivilDesign®) und bietet alle gängigen Schnittstellen wie z.B. Shape, XML, KML, ISYBAU und DWA. Mit Hilfe von BBSoft® erstellen Sie mit Vermessungsdaten von Beginn an Ihre Pläne im CAD und können diese in unserer GIS-Lösung verwalten. Aus einfachen Messpunkten werden intelligente Objekte, welche einheitlich bearbeitet und grafisch unterschieden werden können.
Die Software nutzt die CAD-Basis, um das gewohnte Arbeiten nicht zu ändern, sondern es mit fachspezifischen Fuktionen zu erweitern. Der Import bzw. Export von DXF™/DWG™ und die REB-konformen Schnittstellen gehören hierbei selbstverständlich auch dazu.
BBSoft Vermessung deckt folgende Bereiche ab:
- Basismodul- Projektsteuerung
- Messpunkte
- Punkttransformation
- Planrahmen
DGM - 3D Erdbau
DGM / 3D Erdbau
Das Digitale Geländemodell (DGM) stellt Teile der Erdoberfläche vereinfacht als geometrisches Modell dar.
.
Das DGM wird gebildet aus dem digitalen Höhenmodell (DHM) und dem digitalen Situationsmodell (DSM)
Das digitale Höhenmodell beinhaltet 3D-Koordinaten, die die Höhenstrukturen von Objekten oder des Geländes repräsentieren.
Informationen zur Geländestruktur, wie Böschungskanten und Gerippelinien, bildet das digitale Situationsmodell ab. Folglich enthält das DGM sämtliche Informationen über die Geländeoberfläche.
Die Struktur des Geländemodells basiert auf Dreiecken. Die einzelnen Höhenpunkte des digitalen Höhenmodells werden mit Hilfe von Dreiecken miteinander vermascht. Zusätzlich berücksichtigt die Dreiecksvermaschung die morphologischen Informationen des Situationsmodells, indem Bruchkanten als Dreiecksseite Verwendung finden.
Das Digitale Geländemodell wird bei der Darstellung von Geländeoberflächen und Erdschichten und bei den Planungen von Regenrückhaltebecken, Baugruben, Halden, Stauseen und Deponien verwendet.
BBSoft DGM/Erdbau deckt folgende Bereiche ab:
- Einlesen von Geländedaten, Punkten und Bruchkanten
- Erstellung eines 3D-Geländemodells aus Punkten und / oder Bruchkanten
- Befehle zur Konstruktion von Gruben und Dämmen
- Verschneidung von digitalen Geländemodellen
- Böschungsberechnungen mit Bermenfunktionen
- Analyse-Funktionen zur Darstellung von Höhenlinien und -schichten und des Gefälles
- Automatisches Erstellen von Geländeschnitten mit Darstellung als Profil durch alle Geländehorizonte
- Massenberechnung nach der Prismenmethode

Strassenplanung
Strassenplanung
BBSoft® ist das interaktive Werkzeug für die Straßen- und Erschließungsplanung. Die Tiefbau-Software wird dabei den aktuellen Anforderungen im Straßenbau, speziell in der Erschließung, der Sanierung und der Knoten- und Kreisverkehrsplanung, gerecht.
Darüber hinaus berücksichtigt das Programm die geltenden deutschen, österreichischen und schweizerischen Trassierungsvorschriften.
Durch die graphische Unterstützung und sinnvolle Automatisierung von Routinearbeiten kann sich der Anwender auf Planungsaufgaben konzentrieren.
Änderungen und Anpassungen an der Trasse werden automatisch im Lageplan, im Längsschnitt und im Querprofil aktualisiert. Für die Planung im Bestand übernimmt das Programm bestehende Ränder, berücksichtigt Zwangshöhen und ermittelt auf Grundlage des Geländemodells die Gradiente. Neben den klassischen Anwendungen beinhaltet das Programm umfangreiche Funktionen für Straßenausstattungen.
Bestehende Achsen und die dazugehörigen Spuren sind Grundlage für die Erstellung von Straßenmarkierungen. Es kann zwischen den verschiedenen Markierungsarten gewechselt werden. Mit dem Blockmanager lassen sich schnell und präzise Beschilderungspläne und ein Lampenkataster erstellen. Diese können direkt an eine Datenbank übergeben, bearbeitet und verwaltet werden. Für unterschiedliche Projektanforderungen lässt sich die Software modular aufbauen. Somit kann das gesamte Programm individuell, auf Ihre Bedürfnisse hin, angepasst werden.
Die Straßenplanungs-Software beinhaltet alle gängigen Funktionen (Achsplanung, Längs- und Querschnitt, Massenberechnung, Deckenbuch und Oberflächenentwässerung).
Das Optimierungs-Modul ergänzt die Software im Bereich der Achsbearbeitung und beinhaltet die Prüfung der Achse nach RAS-L. Mit der Knotenplanung stehen zusätzliche Funktionen wie Abbiegespuren, Fahrbahnteiler, Tropfen, Ausfahrkeile, Schleppkurven und Sichtfelder zur Verfügung.
Sämtliche Planungsdaten können mit der OKSTRA-Schnittstelle als allgemeingültiges Datenformat übertragen werden.
BBSoft Strassenbau deckt folgende Bereiche ab:
- Straßenplanung
- Grunderwerb
- Schleppkurve
- Achskonstruktion
- Straßenbau-Optimierung
- Trasseneditor
- Längsschnitt
- Querschnitt
- Fahrbahnaufbau
- Entwässerung
- Massenberechnungen
- Knotenplanung
- Straßenausstattung
- OKSTRA
- Datensicherung
Gewässer und Deichplanung
Gewässer und Deichplanung
Die Gewässerplanung wird zur Feststellung und Umsetzung aller morphologischen und gewässerökologischen Grundlagen genutzt.
Unter hydraulischen, hydrologischen und ökologischen Aspekten werden Gewässer in Deutschland nach Vorgaben der EU-Wasserrahmenlichtlinie analysiert, beobachtet und geplant.
Auf diesen Grundlagen können z.B. Umweltverträglichkeitsstudien durchgeführt, die Entwicklung von Fließgewässer beobachtet bzw. bewertet oder ein Biotopkataster erstellt werden.
Die Tiefbau-Software BBSoft® ist ein flexibles Werkzeug, das den Anforderungen einer Gewässer-/Deichplanung und Flussvermessung voll entspricht. Sie bietet Ihnen die Möglichkeit, die Entwicklung von Gewässern zu beobachten und die Pflegeplanung sowie Fließgewässerrenaturierungen durchzuführen.
Die BBSoft®-Gewässerplanung setzt sich aus den Modulen Deichplanung und Flussvermessung zusammen, mit welchen Deiche und Gerinne geplant sowie automatische Profile von Flußläufen generiert werden. Spezielle Anpassungen für die Bereiche Gewässerausbau, Fließgewässerplanung, Flussbau und Dammplanung sind in der Software implementiert.
Zusätzlich bietet sie Optionen zur Ausweisung von Überschwemmungsgebieten, überfluteten Flächen und Auf- bzw. Abtragsbereichen. Im Bereich der Deichplanung ermöglicht Ihnen BBSoft® interaktiv Dammkörper zu planen, Längs- und Querprofile zu generieren und Massen auszugeben.
Die Flußvermessung dient zur Feststellung aller mit einem Wasserlauf in Verbindung stehender wichtiger Bestandteile, wie beispielsweise Brückenbauwerke, Bewuchs, Kanaleinläufe und Wehre. Zudem können Wasserspiegel und historische Wasserstände im Profil abgebildet werden.
Der Import bzw. Export von DXF™/DWG™, LandXML und die REB-konformen Schnittstellen gehören hierbei selbstverständlich auch dazu. Diese Ergebnisse können an hydraulische Berechnungsprogramme (z.B. Jabron, Rehm, WSP-WIN, WSP-ASS) übergeben werden.
BBSoft Gewässer-/Deichplanung deckt folgende Bereiche ab:
- Gewässerplanung
- Deichplanung
- Flussvermessung
Kanal- Wassernetze
Die Rohr-, Leitungs- und Kabelverwaltung von BBSoft® wird in die folgenden Kategorien unterteilt: Abwasser, Wasserversorgung, Gas, Strom und Fernwärme.
Der derzeitige Schwerpunkt unserer Software liegt auf den Kanal- und Wassernetzen mit ihren jeweiligen Planungsfunktionen, Längsschnitten und hydraulischen Berechnungen.
Weitere Funktionen:
- Sowohl tabellarische als auch graphische Datenverwaltung ohne CAD durch eingebauten Viewer
- Kostenlose CAD-Anbindung integriert
- In einem Projekt kann problemlos mit mehreren Bearbeitern geplant und gearbeitet werden: Echte Mehrbenutzerfunktionalität ist gegeben, die Software verhindert automatisch den gleichzeitigen Zugriff auf dasselbe Objekt
- Projektübergreifende, hydraulische Berechnungen und Länggschnitte können realisiert werden
- Die Darstellung ist anhand von mitgelieferten, standardisierten Darstellungsmodellen (thematische Karten) modifizierbar oder beliebig benutzerkonfigurierbar
- Darstellungskarten, Textpositionen und die Geometrie können vollständig in der Datenbank (CAD dient nur der Visualisierung) gespeichert werden
- Weitreichende Automatisierungen durch Vorlagendefinition für alle wichtigen Datenbankobjekte.
BBSoft Kanal-/Wassernetze deckt folgende Bereiche ab:
- Kanal- und Wassernetze
- Kanalbestand
- Kanalplanung
- Kanalberechnung (hydraulisch)
- Kanallängsschnitt
- Kanalzustandsklassifizierung
- Kanalsanierung
- Kanalschnittstellen
- Kanalmassenberechnung
- Indirekteinleiter
- Wasserversorgung
- Wassernetzberechnung
Strassenentwässerung
Strassenentwässerung
Die Oberflächenentwässerung nimmt in der Planung einer Straße eine hohen Stellenwert ein, da der Baukörper und die Verkehrssicherheit gefährdet werden können.
Die Berechnung und Auswertung der Einzugsgebietsflächen orientiert sich an der deutschen (und an europäische Standards angelehnten) RAS-EW.
Für die Kalkulation der Entwässerungsflächen werden die Gradiente und die Spuren mit den jeweiligen Querneigungen berücksichtigt.
In einem übersichtlichen Dialog sind alle Entwässerungstiefpunkte aufgelistet. Auf Grundlage der ermittelten Entwässerungsfläche und einem vordefinierten Schluckvermögen berechnet das Programm die Anzahl der Straßenabläufe und setzt diese automatisch im Lageplan ab.
Teilflächen werden aufsummiert und bei der Berechnung entsprechend mit einbezogen. Das nachträgliche Hinzufügen, Verschieben und Löschen der Straßeneinläufe ist möglich.
Für die graphische Aufbereitung im Lageplan schraffiert die Software alle Entwässerungsflächen.
Zur visuellen Kontrolle kann sich der Anwender Fließpfeile mit einblenden lassen. Im Anschluss können die Straßeneinläufe automatisch mit einem bestehenden Kanalnetz verbunden werden.
Bauleitplanung
Bauleitplanung
Welches Ingenieurbüro oder Tiefbauamt wünscht sich nicht eine umfassende Softwarelösung, die auch für nicht so häufig auftretende Anforderungen immer ein passendes Tool bereithält?
Viele Arbeiten werden wegen zu hoher Kosten für spezialisierte Software immer noch manuell im AutoCAD® vollzogen - z.B. das Zeichnen von Bebauungsplänen.
Wieviel Zeit könnte durch wegfallende langwierige Bearbeitungs- und Auswahlprozesse, Informationsbeschaffungen und Testphasen eingespart werden, wenn im Grunde nur noch eine zusätzliche Freischaltung für ein Modul benötigt würde?
Aus diesem Grund bietet BBSoft®, als Ergänzung zu den Planungsmodulen, Funktionen zur schnellen und komfortablen Erstellung von parametrisierbaren 3D-Gebäuden. Vom einfachen Einfamilienhaus über Schul- und Bürogebäude bis hin zu Kirchen und Burgen können die im CAD aus ALKIS vorhandenen Grundrisse umgewandelt werden.
Selbstverständlich bieten wir auch ein Tool für die Signaturen der PlanzeichenV90 an. Dieses passt sich optimal in die Bedienung der anderen Module ein und bietet die Möglichkeit, qualitativ hochwertige Bebauungspläne zu erstellen.
Ergänzend steht für jeden Kunden mit dem Grundmodul schon ein Werkzeug für die Flächenermittlung und das Generieren eigener, auch komplexer Signaturen zur Verfügung: Linientypen mit Blöcken, aber auch Flächensignaturen mit Vorder- und Hintergrundschraffur und zusätzlichen Symbolen, erleichtern ein hochwertiges Planfinish nach aktuellen Standards.
BBSoft Bauleitplanung deckt folgende Bereiche ab:
- Bauleitplanung allgemein
- Planzeichenverordnung
- 3D-Gebäude/3D-Ausstattung
Bauabrechnung
Bauabrechnung
Das Modul "Bauabrechung" kann als grafische Ergänzungskomponente zu gängingen AVA-Programmen angesehen werden, da diese meist keine Grafikanbindung haben und eher in Listen- und Baumstrukturen organisiert sind.
Zudem lassen sich dort keine Aufmaße zwecks Korrektur direkt einlesen.
Die Korrektur von Längen, Flächen oder Anzahl von Objekten muss manuell außerhalb des Ausschreibungsprogrammes erfolgen, was fehlerbehaftet und aufwendig ist.
Diesen Schritt übernimmt nun das Modul Bauabrechung: nach Import/Erfassen der Flächen und Messpunkte im CAD und Import des zugehörigen Leistungsverzeichnisses über REB DA81-DA86 zeigt die Software die Differenzen an und man übergibt die wahren Aufmaßdaten per Datenschnittstelle DA 11 automatisiert an das Ausschreibungs- und Abrechnungsprogramm.
Passen die Einheiten des Zeichenobjekts (z.B. m²) und der Positionseinheit (z.B. m³) nicht zusammen, erhält der Anwender sofort einen Warnhinweis und die Farbe der Texte wechselt nach rot.
Ergänzend dazu steht ein Modul zur Kanalmassenberechnung nach ATV A 139 bzw. DIN EN 1610 zur Verfügung, welches die Aushubmassen eines Kanalgrabens berechnet.
BBSoft Bauabrechnung deckt folgende Bereiche ab:
- Bauabrechnung
- Abrechnung von CAD-Objekten
- Querprofilabrechnung
- Kanalmassenberechnung