Global Mapper

Das GIS – umfassend, einfach, kostengünstig

Global Mapper ist eine kostengünstige, leistungsstarke, aber dennoch einfach zu bedienende GIS-Anwendung:

  • anzeigen, analysieren und exportieren von praktisch jeder Art von Geodaten
  • erstellen, konvertieren, reprojizieren, bearbeiten, zuschneiden, mosaikieren von Datenmengen beliebiger Größe mit intuitiven Werkzeugen
  • Vielzahl von leistungsstarken Analyse-Tools, einschließlich Wasserscheiden- und Gelände-Analyse, Rasterberechnung und volumetrische Messung
  • Leistungsstarkes LiDAR-Modul zur Analyse und Bearbeitung auch sehr großer Datenmengen

Was ist neu in Global Mapper v22.0?

Wichtige neue Funktionen

  • Neue Einstellungen für die Eye-Dome-Beleuchtung im 3D-Viewer verbessern die visuelle Anzeige von Vektor- und Lidar-Daten
  • Ein neues Tool zur Vereinfachung geladener Netze oder TINs
  • Ein neues Werkzeug für räumliche Operationen zum Ermitteln des Schnittpunkts zweier Vektorebenen
  • Eine neue Option im Menü Analyse, um die Überlappung (sowohl prozentual als auch grafisch) zwischen zwei oder mehr Lidar-, Raster-/Bild- und/oder Geländeebenen zu ermitteln
  • Ein Update des Raster-Reklassifizierungs-Tools, mit dem kontinuierliche Daten (Gelände/Neigung, einzelne Bildbänder) verarbeitet werden können.
  • Ein neues Auswahlwerkzeug zum Arbeiten mit Vektordaten im 3D-Viewer
  • Dramatisch schnelleres Rendern von gekachelten Online-Quellen, insbesondere in 3D.
  • Unterstützung für das Erstellen von Punkt-, Linien- oder Flächen-Features aus einer Liste von Koordinaten in einer MS Excel-Datei (.xls / .xlsx).
  • Ein neues Digitizer-Menü bietet bequemen Zugriff auf alle Digitalisier-Funktionen.
  • Eine tabellarische Vorschau mit den ersten zehn Zeilen einer importierten ASCII- oder Excel-Datei.

LiDAR Module

Das Global Mapper-LiDAR-Modul ist eine optionale Erweiterung für Global Mapper, die zahlreiche erweiterte LIDAR-Daten-Verarbeitungswerkzeuge bietet.

  • automatische Punktwolken-Klassifikation
  • automatische Extraktion von Gebäuden, Bäumen und Stromleitungen
  • Querschnittsanzeige und Punktbearbeitung
  • Digitalisieren oder Extrahieren von 3D-Linien- und Flächenobjekten
  • wesentlich schnellere Erzeugung von Geländeoberflächen

Zusätzliche Funktionen, die im LiDAR-Modul angeboten werden:

  • Eine bequeme LiDAR-Symbolleiste für einfachen Zugriff auf wichtige Bearbeitungs- und Analyse-Funktionen
  • Mehrere Flächenraster-Optionen für schnellere DSM oder DTM-Erstellung
  • Bearbeitung von Punktwolke-Dateien, die 1 Milliarde Punkte oder mehr enthalten
  • Klassifizierungs-Werkzeuge, die aus nicht klassifizierten Daten automatisch Gebäude, Boden, Vegetation, Stromleitungen und andere oberirdische Kabel unterscheiden
  • Automatische Erstellung von §D-Objekten aus Gebäudeumrissen, Bäumen und Stromleitungen
  • Rendern von Querschnitten zum Anzeigen und Bearbeiten der Punktwolke in einer vertikalen Perspektive
  • Erweiterte Filtermöglichkeiten, um fehlerhafte oder nicht mehr benötigte Punkte effizient zu entfernen
  • Anpassbare Erkennung und Umgliederung des "Rauschens"
  • LiDAR-Skriptbefehle für die Optimierung des Workflows
  • Punkt-Einfärbung auf der Basis zugrunde liegender Bilder bietet ein fotorealistisches Rendern der Punktwolke in Global Mappers 3D-Viewer
  • Unterstützung für die Auswertung (LiDAR-Statistik)
  • Import und Export der gebräuchlichsten LiDAR-Formate
  • Unterstützung für NIR (Near-Infrared)-Daten

Wichtige neue Funktionen des LiDAR-Moduls in V22.0

  • Ein neues Gelände-Paint-Werkzeug zum freien Bearbeiten von Höhenwerten über eine Oberfläche ähnlich wie MS Paint, Photoshop usw.
  • Ein neuer Algorithmus, der die Ergebnisse der Gebäudeklassifizierung für alle Arten von Punktwolken verbessert.
  • Verbesserte Gebäudeextraktion mit besserer Vereinfachung der 3D-Form, einschließlich der Erzeugung von Gebäudegrundrissen.
  • Eine neue Option zum Generieren eines Prozesszusammenfassungsberichts bei Verwendung von Pixeln zu Punkten
  •  Aktualisierung der zugrunde liegenden Bibliotheken, die im Prozess "Pixel zu Punkte" verwendet werden, führt zu einer verbesserten Ausgabe mit bestimmten Bilddatensätzen.
  • Zwei neue Lidar-Zeichenmodi:
    •  'Farbe nach Quellenebene' (ermöglicht die einfache Anzeige von Lidarpunktwolken mit einer anderen Farbe für jede Ebene)
    • 'Farbe nach Scanwinkel' unterstützt das Sortieren exportierter LAS / LAZ-Dateien nach einem oder mehreren Feldern (.X, Y, Z, Klasse, GPS-Zeit usw.).
  • Dramatisch schnelleres Rendern von Lidar-Pfadprofilen mit einer großen Anzahl von Punkten.