
Autodesk Revit
Software für Bauplanung und Konstruktion
Die Bauplanungssoftware Revit* wurde speziell für Building Information Modeling (BIM) entwickelt und ermöglicht Planungs- und Tiefbauingenieuren, mit einem koordinierten und konsistenten modellbasierten System Ideen vom Konzept bis zur Ausführung zu verwirklichen.
Autodesk Revit ist eine komplette Anwendung, die Funktionen für die architektonische Planung, Gebäudetechnik, den Ingenieurbau und den Hochbau umfasst.
Revit® bietet Werkzeuge für die architektonische Planung, Gebäudetechnik, den Ingenieurbau und Hochbau. Revit wurde speziell für Building Information Modeling (BIM) entwickelt und bietet umfangreiche Funktionen, die die Software zur idealen Lösung für das gesamte Bauteam machen.
Informieren Sie sich darüber, wie Revit Sie bei der Bauplanung, Konstruktion und Instandhaltung hochwertiger und energieeffizienter Gebäude unterstützen kann.
Die Vorteile der Autodesk BIM-Lösungen für den Hochbau:
- Weniger Fehler bei der Erstellung von Entwurfsvarianten
- Ermittlung und Behebung kostspieliger Entwurfskonflikte noch vor Baubeginn
- Verbesserte Zusammenarbeit mit konsistenten, koordinierten Modellen
- Aussagekräftige Visualisierungen für Auftragsakquisition und Projektgenehmigung
- Nachhaltige Planung mit einer fundierten Entscheidungsfindung auf Basis von Energieverbrauchs- und Energiekostenanalysen
Mit den leistungsstarken Funktionen für die architektonische Planung und Konstruktion können Sie Entwurfsideen erfassen und analysieren und sie bis zur Ausführung konsistent führen und pflegen. |
Gebäudetechnik
|
Konstruktiver Ingenieurbau
|
Autodesk Revit LT
Steigen Sie um auf BIM-Software
Erleben Sie intuitives Building Information Modeling (BIM) mit Revit LT™. Erstellen Sie hochwertige 3D-Architekturentwürfe und Dokumentation mit einer BIM-Software, die eine koordinierte, modellbasierte Umgebung nutzt.
Sie können Entwürfe mit Projektbeteiligten austauschen, die andere Software auf der Basis von Revit oder AutoCAD verwenden.
Die BIM-Funktionen von Revit LT™ wurden speziell zur Unterstützung anspruchsvoller 3D-Entwürfe und Dokumentation sowie den damit zusammenhängenden Arbeitsabläufen konzipiert.
Die Unterschiede zwischen Revit und Revit LT finden Sie hier:
Unterschiede AutoCAD LT vs. Autodesk Revit LT
Produkte | ![]() Revit LT |
![]() AutoCAD LT |
---|
Dokumentation | ||
---|---|---|
2D-Dokumentation, -Zeichnung und -Detaillierung | ✓ |
✓ |
Bemaßung, Beschriftung und Beschriftungstext | ✓ |
✓ |
Bauteillisten | ✓ |
|
Mengenermittlung | ✓ |
|
Änderungsverfolgung | ✓ |
|
3D-Modellierung | ||
Building Information Modeling (BIM) | ✓ |
|
Visualisierung und Präsentation | ||
Orthografische und perspektivische Ansichten in 3D | ✓ |
|
A360 (Englisch) Rendering1 | ✓ |
|
Animationen und Walkthroughs | ✓ |
|
Zusammenarbeit | ||
TrustedDWG-Technologie | ✓ |
✓ |
DWF als Referenzformat | ✓ |
✓ |
Revit-Datenaustausch | ✓ |
|
Navisworks
Projektprüfungssoftware für den AEC-Bereich
Die Projektprüfungssoftware Navisworks® ermöglicht Architekten, Ingenieuren und Bautechnikern, integrierte Modelle und Daten zusammen mit allen Projektbeteiligten gesamtheitlich zu überprüfen, um Projektergebnisse besser steuern zu können.
Werkzeuge für die Integration, Analyse und Kommunikation erleichtern Projektteams die Koordinierung der Gewerke, die Behebung von Konflikten und eine umfassende Projektplanung bereits vor dem eigentlichen Bau- oder Renovierungsbeginn.
Navisworks Manage oder Simulate?
Navisworks Manage Steuern Sie die Ergebnisse mit hochentwickelten Koordinations-, 5D-Analyse- und Simulationswerkzeugen. |
Navisworks Simulate Überprüfung und Kommunikation von Projektdetails per 5D-Analyse und Simulation. |
Navisworks Manage vs Simulate
Vergleich von Navisworks Manage mit Navisworks Simulate nach Funktionen. Wählen Sie das richtige Navisworks-Produkt für Ihren Bedarf.
Funktionen | ![]() Autodesk Navisworks Manage |
![]() Autodesk Navisworks Simulate |
---|---|---|
Projektansicht |
||
Echtzeitnavigation | ✓ |
✓ |
Projektprüfung durch das gesamte Team | ✓ |
✓ |
Modellüberprüfung |
||
Zusammenfügen von Modelldateien und -daten | ✓ |
✓ |
Werkzeuge für die 3D-Modellüberprüfung | ✓ |
✓ |
NWD- und DWF-Erstellung | ✓ |
✓ |
Werkzeuge für die Zusammenarbeit | ✓ |
✓ |
Modellsimulation und -berechnung |
||
5D-Produktplanung | ✓ |
✓ |
Fotorealistisches Modell-Rendering | ✓ |
✓ |
Objektanimation | ✓ |
✓ |
Mengenermittlung | ✓ |
✓ |
Koordination |
||
Kollisionserkennung und -prüfung | ✓ |
|
Kollisionserkennung und -beseitigung | ✓ |
|